Sehenswürdigkeiten

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Holsthumer Glashütte, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Anna Carina Krebs

Ehemalige Glashütte Holsthum

Holsthum

1796 wurde die Glashütte von Johann Dominik Laeis gegründet. Hier waren rund 50 Personen beschäftigt, die Glasballons, Fensterglas, Flaschen und edle Kristallgläser herstellten.

Weitere Infos
Ourtalschleife mit Burg Falkenstein, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Ourtalschleife

Waldhof-Frankenstein

In zahllosen Windungen schlängelt sich die Our durch die Schieferhänge des Islek. Vom Aussichtspunkt bei Waldhof Falkenstein hat man einen phantastischen Blick auf die markante Ourtalschleife mit der Burg Falkenstein.

Weitere Infos
Im Westwallmuseum Irrel, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Westwallmuseum

Irrel

Das in der Zeit von 1937 bis 1939 erbaute Panzerwerk "Katzenkopf" ist das nördlichste und eines der wenigen zu besichtigenden Panzerwerke des ehemaligen Westwalls.

Weitere Infos
Haus der Jagd Ernzen - Fuchsmodell, © Holger Weber

Haus der Jagd

Ernzen

Das Haus der Jagd des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz ist an das naturparkzentrum Teufelsschlucht angegliedert und zeigt eine moderne Ausstellung rund um den Wald und vor allem die heimische Tierwelt, den Naturschutz und die Rolle der Jäger von der Steinzeit bis heute…

Weitere Infos
Schweineställe_2, © Naturwanderpark eu

Schweineställe

Ernzen

Eine Schlucht namens Schweineställe? Ein merkwürdiger Name. Aber tatsächlich trifft man hier auf fröhliche Rüsseltiere - und auf eine geheimnisvolle, möglicherweise jahrtausendealte Inschrift!.

Weitere Infos
Bildcheslay bei Bollendorf, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH, AC Krebs

Bildcheslay

Bollendorf

Ein Fels als ehemalige Gebetsstätte von Bollendorfer Steinbrucharbeitern.

Weitere Infos
Auf dem Castellberg bei Wallendorf, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Castellberg bei Wallendorf

Wallendorf

Auf dem "Castellberg" genannten Höhenrücken oberhalb von Wallendorf, nahe der Mündung der Our in die Sauer, erbauten im 2. Jahrhundert v. Chr. die keltischen Treverer eine stadtähnliche, befestigte Siedlung. Heute ist oberirdisch fast nichts mehr davon sichtbar…

Weitere Infos
Eingang Schlos Weilerbach, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Schloss und Eisenhütte Weilerbach

Bollendorf

Das Vermächtnis des letzten Abts von Echternach ist heute eine besondere Sehenswürdigkeit der Region. Das spätbarocke Schloss mit seiner schönen Gartenanlage und Nebengebäuden sowie das unmittelbar angegliederte Gelände der einstigen Eisenhütte erzählen eine ganz eigene Geschichte…

Weitere Infos
Eingang Burg Neuerburg, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH, Anna Carina Krebs

Burg Neuerburg

Neuerburg

Die Burg Neuerburg ist die größte noch erhaltene Burganlage des Kreises Bitburg-Prüm. Der Innenhof, sowie die Burgkapelle (ehemaliger Rittersaal) können besichtigt werden.

Weitere Infos
Tränenlay, © Eifel Tourismus GmbH

Tränenlay

Wallendorf

Ähnlich der Huwelslay bei Holsthum ist hier durch Kalksinter-Ablagerungen eine bizarre Grotte entstanden.

Weitere Infos