Sehenswürdigkeiten

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Hopfen, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Anna Carina Krebs

Hopfenanbau im Prümtal

Holsthum

Im Prümtal bei Holsthum liegt das einzige Hopfenanbaugebiet von Rheinland-Pfalz. Hier wächst der hochwertige Siegelhopfen, der neben dem Hallertauer Hopfen ein wesentlicher Bestandteil des Bitburger Bieres ist.  Hopfenbauer und Biersommelier Andreas Dick bietet Hofbesichtigungen, Biertastings und Braukurse an, die Hopfenscheune kann für Feste und Feiern gemietet werden…

Weitere Infos
Barrierefreiheit Liboriuskapelle, © Naturpark Südeifel / Thomas Urbany
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungMenschen mit SehbehinderungRollstuhlfahrerBlinde Menschen

Barrierefreier Aussichtspunkt an der Liboriuskapelle

Ernzen

Die barrierefreie Plattform vor der Liboriuskapelle bietet einen großartigen Blick auf die luxemburgische Stadt Echternach.  .

Weitere Infos
Römische Villa Holsthum von oben, © Eifel Tourismus GmbH, D. Ketz

Römische Villa Holsthum

Holsthum

So luxuriös lebten römische Gutsherren in der schönen Südeifel. Und sie prägten sogar Münzen. Doch nicht Falschgeld, oder? Fahren Sie mal hin!.

Weitere Infos
Schweineställe_2, © Naturwanderpark eu

Schweineställe

Ernzen

Eine Schlucht namens Schweineställe? Ein merkwürdiger Name. Aber tatsächlich trifft man hier auf fröhliche Rüsseltiere - und auf eine geheimnisvolle, möglicherweise jahrtausendealte Inschrift!.

Weitere Infos
Pfarrkirche St. Michael Bollendorf - 2, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Pfarrkirche St. Michael Bollendorf

Bollendorf

Die Pfarrkirche von Bollendorf, die parallel zur Sauer auf einem Hang liegt, wurde 1838/39 nach Plänen des damaligen Trierer Stadtbaumeisters Johann Georg Wolff erbaut. Es handelt sich um einen Saalbau mit klassizistischen Säulenalter und angebautem Turm…

Weitere Infos
Weiheinschrift an die römische Jagdgöttin, © Elke Wagner

Diana Denkmal

Bollendorf

Vom einstigen Weihedenkmal für die römische Jagdgöttin aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. ist der Sockel mit der Inschrift und der untere Teil des Bildreliefs erhalten.

Weitere Infos
2. Platz DSW, © Wandermagazin/Outdoor-Welten

Grüne Hölle

Bollendorf

Eine enge Kluft, verwitterrte Felswände, von einem dichten Teppich aus Moos bewachsen - die Grüne Hölle von Bollendorf ist ein Naturerlebnis!.

Weitere Infos
Hofgut Petry Aussenansicht2, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Hofgut Petry

Körperich

Hofgut Petry, 1823 von Rittergutbesitzer Jean-Joseph Richard errichtetes siebenachsiges Herrenhaus nach dem Vorbild von Schloss Weilerbach.

Weitere Infos
Gedenkstein mit Inschrift, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Zinnen-Denkmal

Neuerburg

Ein Denkmal für den berühmten Neuerburger Komponisten.

Weitere Infos
Holsthumer Glashütte, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Anna Carina Krebs

Ehemalige Glashütte Holsthum

Holsthum

1796 wurde die Glashütte von Johann Dominik Laeis gegründet. Hier waren rund 50 Personen beschäftigt, die Glasballons, Fensterglas, Flaschen und edle Kristallgläser herstellten.

Weitere Infos