Sehenswürdigkeiten

Inhalte teilen:

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben
Luzienturm Sommer, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Anna Carina Krebs

Luzienturm

Ferschweiler

Der alte Kirchturm mit dem alten Treppengiebel ist das älteste Denkmal von Ferschweiler.

Weitere Infos
Wanderer vor der Teufelsschlucht, © Eifel Tourismus GmbH

Teufelsschlucht

Ernzen

Ein Naturdenkmal von außerordentlicher Faszination: Eine enge Schlucht mit meterhohen Felswänden, kühl und dunkel.  Spalten und Klüfte, verwittert und von Moosen und Flechten bewachsen. Wer dieses Nadelöhr im Sandstein durchwandert, bewegt sich in einem 200 Millionen Jahre alten Meersboden, der viele Geheimnisse birgt…

Weitere Infos
Gedenkstein mit Inschrift, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Zinnen-Denkmal

Neuerburg

Ein Denkmal für den berühmten Neuerburger Komponisten.

Weitere Infos
Marktplatz Neuerburg, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH

Marktplatz Neuerburg und Stadthaus

Neuerburg

Der Neuerburger Marktplatz entstand nach dem großen Stadtbrand im Jahre 1818. Sehenswert sind unter anderem die Mariensäule und das Stadthaus.

Weitere Infos
Ofen, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Anna Carina Krebs

Ofen- und Eisenmuseum

Hüttingen/Lahr

Öfen und Eisengegenstände bilden den Schwerpunkt des außergewöhnlichen Privatmuseums in Hüttigen/ Lahr. Gezeigt werden aber auch Raritäten und Unikate aus anderen Bereichen.

Weitere Infos
Hopfen, © Felsenland Südeifel Tourismus GmbH / Anna Carina Krebs

Hopfenanbau im Prümtal

Holsthum

Im Prümtal bei Holsthum liegt das einzige Hopfenanbaugebiet von Rheinland-Pfalz. Hier wächst der hochwertige Siegelhopfen, der neben dem Hallertauer Hopfen ein wesentlicher Bestandteil des Bitburger Bieres ist.  Hopfenbauer und Biersommelier Andreas Dick bietet Hofbesichtigungen, Biertastings und Braukurse an, die Hopfenscheune kann für Feste und Feiern gemietet werden…

Weitere Infos
Blick ins Innere der Schankweiler Klause, © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz

Schankweiler Klause

Schankweiler

Ein Kleinod barocker Baukunst mitten in der Waldeinsamkeit: Die kleine Marien-Wallfahrtskirche aus dem 18. Jahrhundert auf der Schankweiler Höhe mit der angebauten Klausnerwohnung ist ein ein vielbesuchtes Ziel nicht nur für Pilger und unbedingt einen Besuch wert…

Weitere Infos
Weiheinschrift an die römische Jagdgöttin, © Elke Wagner

Diana Denkmal

Bollendorf

Vom einstigen Weihedenkmal für die römische Jagdgöttin aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. ist der Sockel mit der Inschrift und der untere Teil des Bildreliefs erhalten.

Weitere Infos
Der Druidenstein bei Bollendorf, © Elke Wagner

Druidenstein

Bollendorf

Der Druidenstein bei Bollendorf wird auch Eckstein genannt. Der von Menschenhand errichtete, über 2m hohe Sandsteinquader bezeichnet noch heute eine Gemarkungsgrenze.

Weitere Infos