Naturparkzentrum Teufelsschlucht

Ernzen

Informationen zur Barrierefreiheit
Informationen zur BarrierefreiheitMenschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer
mehr Details

Das Naturparkzentrum Teufelsschlucht im Naturpark Südeifel ist mit Naturparkmuseum, Tourist-Infopunkt und Bistro mit Waldterrasse der ideale Ausgangspunkt für Touren durch die Felsenwelt rund um die Teufelsschlucht.

Die Ausstellung des Naturparkmuseums informiert über Entstehung, Geschichte und Besonderheiten des Felsenlandes. Schwerpunktthemen sind die Geologie der Sandsteinfelsenlandschaft sowie die Archäologie der Region. Ein Rundgang durch das Museum ist Teil der informativ-unterhaltsamen Audiotour Teufelsschlucht, die kostenlos in der "Lauschtour App" für das eigene Smartphone enthalten ist.

Im Tourist-Infopunkt können Besucher sich über die Wanderrouten durch die Teufelsschlucht und über Sehenswürdigkeiten in der Umgebung informieren.

Das Bistro "Teufels Küche" lädt zu einem Snack oder zur Entspannung auf der Sonnenterrasse ein. Hier können auch Gruppen Verpflegung buchen. 

Für Gruppen aller Art - Schulklassen oder Betriebsausflüge, Jugend-, Familien- oder Wandergruppen - organisiert das Team des Naturparkzentrums Naturexkursionen, Abenteuer- und Aktivprogramme

Wanderrouten: Drei markierte Routen durch die Teufelsschlucht von unterschiedlicher Länge beginnen und enden am Naturparkzentrum: Der Kleine und der Große Rundweg Teufelsschlucht sowie die Teuflische Acht, die die Teufelsschlucht und die Irreler Wasserfälle verbindet. Nach der Teufelsschlucht benannt ist zudem der Premium-Wanderweg "Felsenweg 6" des NaturWanderPark delux, für den sich das Naturparkzentrum als Raststation und Einkehrmöglichkeit anbietet.

Haus der Jagd: An das Naturparkzentrum angegliedert ist das Haus der Jagd des Deutschen Jagdverbandes mit Ausstellungen über die Geschichte der Jagd seit der Steinzeit sowie die heimischen Wildtierarten.    

Dinosaurier und mehr: In unmittelbarer Nähe des Naturparkzentrums befindet sich eine privat betriebene Imkerei. Und nur wenige Schritte entfernt lädt der große Dinosaurierpark Teufelsschlucht zu einer Zeitreise durch die Urgeschichte ein. Nicht nur für Familien mit Kindern eine Empfehlung ist ein Tagesausflug, der eine Wanderung durch die Teufelsschlucht mit einem Stopp im Naturparkzentrum und dem Besuch des Dinosaurierparks verbindet.

Weitere Informationen: www.teufelsschlucht.de | www.naturpark-suedeifel.de | www.dinopark-teufelsschlucht.de


mehr lesen pdf: Prüfbericht Reisen für Alle

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 7. November bis 17. März
  • Vom 18. März bis 28. Oktober
    Montag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Dienstag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Mittwoch
    11:00 - 18:00 Uhr

    Donnerstag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Freitag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Samstag
    11:00 - 18:00 Uhr

    Sonntag
    11:00 - 18:00 Uhr

Das Naturparkzentrum Teufelsschlucht ist ab dem 18.03.2023 bis einschließlich 05.11.2023 täglich von 11 bis 18 Uhr (nach der Zeitumstellung bis 17 Uhr) geöffnet.


Barrierefreie Austattungsmerkmale

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
  • Die Treppe vor dem Eingang ist nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Der Eingang ist weder visuell kontrastreich gestaltet noch durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Die Informationen in der Ausstellung werden überwiegend schriftlich vermittelt. Im Haus der Jagd gibt es Tast- und Hörstationen.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
  • Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
Prüfbericht: Sehbehinderung / Blinde

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo der Einrichtung sind von außen klar erkennbar.
  • Die Informationen in der Ausstellung werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind teilweise fotorealistisch dargestellt. Im Haus der Jagd gibt es Tast- und Hörstationen.
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Prüfbericht: Kognitive Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Die Informationen in der Ausstellung werden überwiegend schriftlich vermittelt.
Prüfbericht: Hörbehinderung / Gehörlose

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt einen gekennzeichneten Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
  • Der Weg zum Eingang führt über eine 9 m lange Rampe mit einer Neigung von 4 %.
  • Das Gebäude sowie alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
  • Die Rampen im Ausstellungsbereich haben eine maximale Neigung von 9 % und eine Gesamtlänge von 2 m.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Schalter in der Touristinformation ist an der niedrigsten Stelle 79 cm hoch.
  • Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar und Informationen sind überwiegend im Sitzen lesbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 120 cm x 120 cm;
    links und rechts neben dem WC 94 cm x 55 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.
Prüfbericht: GehbehinderungPrüfbericht: Rollstuhlfahrer

Zertifiziert im Zeitraum:
Januar 2022 - Dezember 2024
Barrierefreiheit geprüft

Naturparkzentrum Teufelsschlucht

Ferschweiler Straße 50
54668 Ernzen
Telefon: (0049) 6525 933930
Fax: (0049) 6525 933939

zur WebsiteE-Mail verfassen
Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn

Unsere Angebote

Ernzen

Familienwanderung zu Teufelsschlucht & Keltenhöhle

Termin: 21.10.23 Auf dieser äußerst abwechslungsreichen Erlebniswanderung durch phantastische Felsformationen geht es vorbei an Felstürmen, durch Spalten und Steintore, zu Höhlen und historischen Mühlsteinbrüchen. Nach einer Rast an der Keltenhöhle führt der Weg entspannt zurück zum Besucherzentrum.

Ernzen

Die Outdoorapotheke - Soforthilfe mit Wildpflanzen

Termine: 16.9.23 Man stolpert bei einer Wanderung, verstaucht sich Gelenke, zieht sich eine Wunde zu oder fängt sich einen Sonnenbrand ein. Was nun? Auf dieser Wanderung mit Workshop lernen die TeilnehmerInnen Nützliches über die Heilkraft der Pflanzen - die Apotheke direkt zu unseren Füßen!

Ernzen

Naturerfahrung und Achtsamkeit

Termin:16.09.23: Die Schönheit und Vollkommenheit der Natur erleben, sie zu spüren und auf sich wirken zu lassen - darum geht es in dieser Veranstaltung. Indem man die Wunder in der Natur erkennt, erkennt man auch wieder das Wunderbare in sich selbst.

Ernzen

Zurück in die Steinzeit

Termine: 18.10.23: Wie wohnt es sich in einem Zelt aus Tierfellen? Woraus stellten die Steinzeitmenschen ihre Kleidung, ihre Werkzeuge und Waffen her? Wie gingen sie auf die Jagd? Auf dieser abenteuerlichen Reise in die Steinzeit können Kinder eine Menge erleben und viel Neues lernen!

Ernzen

Teuflisch-wildes Naturhandwerk

30.9. & 25.11.23: Die Natur bietet vielseitige Materialien, die zum Bauen, Gestalten, Spielen und Entdecken anregen. Dieses erlebnis- und handlungsorientierte Erforschen und dabei wieder eine nachhaltige, naturnahe Lebensweise zu erlernen - darum geht es in dieser Veranstaltungsreihe.

Ernzen

In Verbindung mit der Natur – in Verbindung mit dir selbst

Termin: 17.09.23: Die Verbindung mit der Natur bedeutet eine Tiefenerholung. Der Nutzen für Körper und Seele ist wissenschaftlich nachgewiesen: Die Natur tut gut, in jeder Hinsicht. Sie belebt unseren Körper, unser Herz, unseren Geist. Die Verbindung mit der Natur ist demnach von grundlegender Bedeutung.

Ernzen

Advents-Fackelwanderung durch die Teufelsschlucht

09.12.23: Weihnachtliche Fackelwanderung durch die Teufelsschlucht mit Musik im Rahmen des Jubiläums 10 Jahre Naturwanderpark DeLux  Geheimnisvoll und mysthisch - DAS Advents-Highlight in besonderer Atmosphäre!