Kyll Radweg, © Eifel-Tourismus (ET) GmbH - Domink Ketz

Radreise: Die 5-Täler Entdeckertour

Radreise

ab 225,00 € Jetzt anfragen

In jedem Tal gibt es Bekanntes und Unbekanntes zu entdecken, hinter jeder Abzweigung könnte eine kleine Überraschung lauern. Die 3-tägige Radtour mit dem E-Bike lädt ein, Land, Leute und Geschichte kennen zu lernen.  
Kleine Flüsse schlängeln sich durch die Landschaft und geben den Weg vor – meist auf gut ausgebauten Bahntrassen. Von Bitburg aus führt er vorbei an einer Epoche jüngerer Stadtgeschichte – der ehemaligen US-Airbase.
Man erspäht markante Anlagen dieser für die Region prägenden Nachkriegs-Ära. Jahrhunderte früher waren es Römer, Griechen, Kelten und Germanen, die das Leben und die Kultur der Region beeinflussten.
Davon zeugen Büsten, die in der Burg und Hermenanlage in Welschbillig gefunden wurden – ein Zwischenstop an der Ruine im Ort lohnt. Seit dieser Zeitepoche wird auch Weinanbau an der Sauer betrieben.
In der Unterkunft, dem Weingut Johannishof, kann man ein Glas des für das Anbaugebiet typischen Elblings genießen. Welch unbekannte Entdeckung, obwohl die Weißweinrebe eine der ältesten Europas ist.  

Gut ausgeschlafen geht es auf der Luxemburger Seite dieses Grenzflusses genussvoll weiter. In Born kann man bei der Kelterei Ramborn einen typisch luxemburgischen Cider kosten oder später – im Bitburger Gutland –
einen edlen Brand bei einer der Wolsfelder Brennereien. Oder man zieht durch bis zum Etappenziel, um in der Bierstadt Bitburg den Tag beim weltbekannten Pils und einem leckeren Eifeler Döppekochen ausklingen zu lassen.  
Auch der dritte Tag, der durchs wildromantische Kylltal führt, hält einige Momente des Staunens bereit. Zum Beispiel an der Mariengrotte, wo mehrere kleine Wasserfälle an der Albach ein berauschendes Naturspiel aufführen.
Die ambitionierte, aber schattig-erfrischende Tour führt durch das Naturschutzgebiet Tongruben – mit Zwischenstation in der Töpferstadt Speicher.  

ACHTUNG - Sperrung mit eingerichter Umleitung: 

Zwischen Auw an der Kyll und Kordel.

Aufgrund zweier Straßenbaumaßnahmen in Auw adK und Kordel und der fehlenden Wirtschaftswegebrücke an der Daufenbacher Mühle, wurden Zusatzinformationen zu den Ausweichmöglichkeiten in Kordel und Auw adK installiert. Aktuell empfehlen wir den Radfahrern, zwischen Auw adK und Kordel auf die Deutsche Bahn umzusteigen. Alle Strecken sind mit Umleitungsbeschilderung für den Radverkehr ausgestattet, jedoch müssen für die Umfahrung der Baustelle in Auw adK mit dem Fahrrad gut 180 Höhenmeter in Kauf genommen werden.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

 

 

mehr lesen

Inhalte teilen:

Der Reiseverlauf: im Überblick

  • insgesamt ca. 111 km

Leistungen:

  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück in fahrradfreundlichen Hotels oder Gasthäuser
    (Anreise von Dienstag - Samstag möglich)
  • Lunchpaket pro Radtag
  • Streckenbeschreibung
  • Gastgeschenk

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302.

Termine:

  • Buchbar vom 1. März 2023 bis zum 30. November 2023

Kontakt des Anbieters:

  • Tourist-Information Bitburger Land
    Römermauer 6
    54634 Bitburg
    Telefon: (0049) 6561 94 34 0
    Fax: (0049) 6561 94 34 20

Preise:

225,- Euro pro Person im DZ
321,- Euro im Einzelzimmer

Ort

Römermauer 6
54634 Bitburg

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Angebot anfragen bei Tourist-Information Bitburger Land
ab 225,00 €

  • Buchbar vom 1. März 2023 bis zum 30. November 2023

Ihre Reisedaten

Ihre Kontaktdaten
Felder mit einem * sind auszufüllen

Planen Sie Ihre Anreise

Route anzeigen per Google Maps

Reisen mit der Deutschen Bahn