Radreise: Venn-Eifel-Mosel
ab 589,00 €
Tourist-Information Bitburger Land | Bitburg
Wer die Vennbahn kennt und das Radeln auf ehemaligen Bahntrassen liebt, wird auch diese Rad-Rundreise lieben!
Ein Anteil von rund 50 % Bahntrassenradwegen macht es möglich: Ohne größere Anstrengungen erreicht man die Höhen von Islek und Hohem Venn, folgt den Tälern von Sauer, Prüm, Nims, Enz und natürlich Kyll und Mosel mit ihren eigenen Radwegen. Aber erst deren kluge Verknüpfung erschließt das ganze Mittelgebirge Eifel – einst für das Dampfross, heute als komplette Runde für uns Radler! Nur selten gibt es kurze Anstiege, den einzig längeren bei Kyllburg kann man auch per Bahn unterqueren.
Die erste Etappe dieser neuen Rundfahrt beginnt in Trier und für die nächsten Tage sind abwechslungsreiche Landschaften garantiert. Die Tagesetappen bewegen sich zwischen 40 und 70 Kilometern, da ist auf dem Weg immer auch Zeit für einen Abstecher. Über Birresborn, Bütgenbach, Prüm bis nach Irrel führt die Route. Das Schloss Malberg befindet sich auf dem Weg ebenso wie das schöne Burgdorf Kronenburg, an den Birresborner Eishöhlen kann man gut eine Pause einlegen, im Spätsommer wird in Holsthum der Hopfen geerntet und in Ernzen wartet die Teufelsschlucht auf einen Besuch.
Die Radtour "Venn-Eifel-Mosel" ist mit eigenen Routenlogo ausgeschildert und vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ADFC als 4 Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet.
Die Radtour Eifel im Überblick:
1. Tag: Anreise
2. Tag: Etappe 1: Trier - Bitburg (ca. 55 km)
3. Tag: Etappe 2: Bitburg - Gerolstein (ca. 40 km)
4. Tag: Etappe 3: Gerolstein - Bütgenbach (ca. 60 km)
5. Tag: Etappe 4: Bütgenbach - Prüm (ca. 70 km)
6. Tag: Etappe 5: Prüm - Irrel (ca. 65 km)
7. Tag : Etappe 6 :Irrel – Trier (ca. 40 km) und Abreise
(Hinweis: Aufgrund von Tunnelarbeiten ist der Kyll-Radweg zwischen Kordel und Trier-Ehrang gesperrt, weitere Infos auf der Internetseite der Bahn)
Optional: Zusatznacht in Trier (auf Anfrage)
.